Unsere Besonderheit ist der Posaunenchor. Wöchentlich trifft er sich am Mittwochabend zur Probe.
Jedes Jahr erklingt im Advent die Posaunenmusik im Kerzenschein in unserer Gemeinde. Eine Tradition die 1990 begonnen wurde und viel Anklang findet.
Der Posaunenchor ist etwa doppelt so alt. 2018 durften wir 60 Jahre Posaunenchor feiern. 1958 hat Pastor Siegfried Bohl ihn gegründet. Nach ihm hat Pastor Friedemann Preuss ihn über ein Jahrzehnt begleitet und nun darf ich Pastor Ralf Ott schon über 30 Jahre im Posaunenchor Beggerow mitspielen.
Zu Beginn meiner Amtszeit haben wir noch in meinem Amtszimmer proben können, später im Gemeinderaum und heute proben wir immer mittwochs - in den wärmerer Jahreszeiten in der Kirche in Beggerow und im kalten Winter in der Kapelle Sarow. Denn wenn alle da sind, dann sind wir ca. zwanzig Bläser, dazu kommen im Moment noch sechs Anfänger. Wir können uns also zurzeit über einen großen Chor freuen.
Musikalisch haben wir in den letzten Jahre große Fortschritte gemacht, wie uns immer wieder einmal bescheinigt wird. Dies liegt denke ich an zwei Gegebenheiten. Zum einen an der Unterstützung des Landesposaunenwartes Martin Huss durch Proben und die zweijährige Rüstzeit in Sellin mit ihm. Zum anderen an der musikalischen Leitung des Chores durch Dieter Söffky, der uns immer wieder neu herausfordert, auch Stücke zu proben, die wir uns sonst nicht zugetraut hätten.
Da wir keinen eigenen Organisten haben, freut sich die Gemeinde immer wieder über die Gestaltung der Gottesdienste mit dem Posaunenchor. Gern gesehen ist der Chor bei den Ständchen zu den Jubiläen der Gemeindeglieder. Um den Jahresanfang herum findet auch immer ein Blasen in den Dörfern statt. Ein weitere Höhepunkt im Jahr ist auch das „Blasen und Grillen“ in Glendelin im Sommer gemeinsam mit den Bläsern aus den Chören der Region.
Überhaupt freuen uns wir über eine rege Zusammenarbeit mit den Chören der Umgebung.
Posaunenwerk: http://www.posaunenwerk-mv.de
EPiD: Evangelischer Posaunendienst in Deutschland http://www.epid.de/